0
Feriendorf Eisenberg, Forscherreise (mit Übernachtung), Game Design, Komplexe Maschinen, Mod-Programmierung, Standort, standort-eisenberg-kirchheim, Weltraumexpedition

Jugendreise Köthener See / Spreewald

Die Jugendreise für Technik-Fans, die digitale und reale Abenteuer gleichermaßen lieben!

In dieser Woche werden die Kids viele  spannende Abenteuer und Herausforderungen erleben – und das sowohl in der digitalen-Welt als auch im „echten Leben“.

Das Forscherreise-Programm ist eine bunte Mischung aus Outdoor-Abenteuern und Forscherprogramm. Dabei stehen drei unterschiedliche Forscherprogramme aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik mit Minecraft zur Auswahl. Jede:r Teilnehmer:in wählt im Vorfeld eines der Programme aus und ist dann für die gesamte Forscherreise dem entsprechendem Forscherprogramm zugeordnet.

Zu Auswahl stehen diese drei Programme:

  1. Mods-Programmieren in Minecraft
  2. Komplexe Maschinen bauen in Minecraft
  3. Die Stadt der Zukunft automatisieren mit Command Blöcken

Und auch in der realen Welt werden wir viel Spannendes erleben. Dazu gehören herausfordernde Teamwettbewerbe, Floßbau und eine Kanutour.

Buche hier deine Forscherreise

Das Forscherprogramm kannst du im Laufe des Buchungsprozesses auswählen.

Zahlungsbedingungen:

Nach Abschluss der Buchung werden 30% des Preises als Anzahlung fällig. Der Restbetrag wird 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig. 

Unsere Unterkunft – Jugendherberge Köthener See

Wenn die Wege immer schmaler werden, dann ist es nicht mehr weit bis zum Ufer des Köthener Sees, wo sich die Jugendherberge zwischen Wald und Wasser versteckt. Zauberhaft ist nicht nur die Lage, sondern auch die charmante Mischung aus traditionellen Fachwerkhäusern, modernen Neubauten und gemütlichen Bungalows. Wir werden während der Forscherreise im alten Betthaus nächtigen.

Für unsere Forscherprogramm-Sessions stehen uns Seminarräume zur Verfügung.

Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten auf dem Gelände. Die Kids können hier u.a. Tischtennis, Beachvolleyball, Kicker oder Billard spielen. Und natürlich gibt es hier ganz viel Wald und Wiese zum Erkunden. Das Gelände ist weitläufig und bietet viel Platz zum Entspannen, Spielen und Toben.

Die Kids dürfen natürlich gerne ihre Lieblingsspiele mitbringen, aber wir werden auch ausreichend Indoor- und Outdoor-Spiele zur Verfügung stellen.

Weiteres Programm

Floßbau

Mit Schläuchen, Holz und Seilen werden die Kids am Ufer des Köthener Sees Flöße bauen und dann in See stechen. Hier sind Kreativität, Mut und Teamarbeit gefragt, damit das Vorhaben erfolgreich wird. Dabei kann es auch schonmal etwas nass werden… Ganz sicher kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz.

Schwimmen im See

Der Köthener See eignet sich nicht nur zum Floßbauen, sondern auch prima zum Schwimmen. Wir werden den Nachmittag des dritten Tages gemeinsam am und im See verbringen.

Kanutour

An Tag 5 der Forscherreise stechen wir wieder in See – diesmal mit Kanus. Start ist auch heute der Köthener See. Von hier aus werden wir eine sehr schöne 3-Schleusentour machen. Vom Köthener See gelangt man in den Randkanal bis Groß Wasserburg (1.Schleuse) dann geht es über die Wasserburger Spree weiter in den Puhlstrom ( 2.Schleuse), der in die Spree mündet. Über den Dahme-Umflutkanal in Leibsch (3.Schleuse) kommen wir dann wieder zurück zum Köthener See.

Nachtwanderung

Am letzten Abend brechen wir zur gemeisamen Nachtwanderung auf.

Ablaufplan der Forscherreise:

Das Wichtigste im Überblick

Was: Forscherreise – im Preis enthalten ist das Forscherprogramm, Unterkunft, Vollverpflegung und Ausflüge

Alter: 10 – 14 Jahre

Zeitraum: bitte wählen

Check-In: Tag 1, 16:00 – 18:00 Uhr

Check-Out: Tag 7, 11:30 – 12:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Jugendherberge Köthener See

Dorfstr. 20, 15748  Märkisch Buchholz  Köthen

An- und Abreise: Die An- und Abreise erfolgt selbständig und ist nicht im Preis enthalten.

Impressionen