0
Forscherreise (mit Übernachtung), Game Design, Komplexe Maschinen, Mod-Programmierung, Standort, standort-vulkaneifel, Vulkaneifel, Weltraumexpedition

Computercamps Monschau

Der perfekte Mix für deine Ferien:

IT, Minecraft und Outdoor-Abenteuer

Eigene Minecraft-Mods & digitale Challenges umsetzten

Spannendes Freizeitprogramm wie Burgbesichtigung, Sport & coole Outdoor-Games

Keine versteckten Kosten: Unterkunft, Verpflegung, IT-Programm und alle Aktionen inbegriffen.

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Der beste Mix für deine Ferien!

Das Feriencamp-Programm ist eine bunte Mischung aus Outdoor-Abenteuer und IT-Programm. Dabei stehen dir vier IT-Programme zur Auswahl. Alle vier haben mit Minecraft zu tun und haben doch ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Du wählst im Vorfeld eines der vier Programme aus und bist dann das gesamte Camp dem entsprechendem IT-Programm zugeordnet.

Das beste IT-Programm!

Zur Auswahl stehen diese Programme:

Einführung in die Mods-Programmierung

Komplexe Maschinen bauen in Minecraft

Die Stadt der Zukunft mit Commandblöcken automatisieren

Mods Entity – Einführung in die K.I.

Hinweis: Die angebotenen Programme variieren. Das heißt, nicht in jeder Campwoche stehen alle Programme zu Auswahl. Du kannst die jeweils angebotenen Programme in der Buchungsmaske auswählen.

Das beste Freizeitprogramm!

Minecraft und IT sind megacool und superspanennd, aber natürlich hängen wir nicht den ganzen Tag vor dem PC! Denn frische Luft, Bewegung und coole Ausflüge sind gut für dich, machen jede Menge Spaß und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Auch das Freizeitprogramm kann sich sehen lassen: Dazu gehören eine Burgbesichtigung, ein Ausflug in die Altstadt inklusive Besichtigung der Senfmühle und coole Team- und Outdoorspiele.

Buche hier dein Feriencamp

das Programm 2026 ist in Arbeit.

Die neuen Termine werden Mitte November hier veröffentlicht. 

→ Das IT-Programm kannst du im Laufe des Buchungsprozesses wählen.

Zahlung:

Nach Abschluss der Buchung werden 30% des Preises als Anzahlung fällig. Der Restbetrag wird 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig.

Deine Vorteile:

 

Alle Leistungen sind im Preis enthalten. Keine versteckten Kosten.

Bestpreis-Garantie. Dieses Camp findest du nirgends günstiger.

Kostenfreie Stornierung bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Ablauf:

Die Kids werden in zwei Gruppen eingeteilt. Es wird abwechselnd in den IT-Programmen gearbeitet oder am Freizeitprogramm teilgenommen.

Insgesamt haben beide Gruppe die gleichen Angebote und Programmpunkte, teilweise aber zeitilch versetzt.

Die Mahlzeiten, das Abendprogramm und den Ausflug in zur Senfmühle werden wir alle gemeinsam bestreiten.

Im Folgenden siehst du ein Beispielprogramm. Abweichungen davon sind möglich.

Beispielprogramm Gruppe 1

Unsere Unterkunft – das Evangelische Jugendgästehaus Monschau

  • einladendes und lichtdurchflutetes Gästehaus
  • traumhafte Lage im Herzen Monschaus
  • moderne Sanitäranlagen
  • in Terrassen angelegtes Außengelände mit vielen Spielmöglichkeiten
  •  

Unser Camp findet im Jugendgästehaus Monschau statt – einer freundlich gestalteten und übersichtlichen Unterkunft am Rand der historischen Altstadt – direkt unterhalb der Burg Monschau.

Die Kinder schlafen in geräumigen Mehrbettzimmern (max. 5 Kinder pro Zimmer), die hell, sauber und funktional ausgestattet sind. Die Zimmer verfügen über stabile Holzbetten, ausreichend Stauraum und große Fenster mit Blick ins Grüne. Außerdem gibt es Waschgelegenheiten auf den Zimmern und auf jeder Etage stehen Duschen und Toiletten zur Verfügung, sodass die Wege kurz sind und keine langen Wartezeiten entstehen.

Darüber hinaus gibt es rund um das Haus viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten: Große Wiesenflächen, Bereiche für Ballspiele, Tischtennis, Tischkicker, Plätze zum Toben sowie geschützte Ecken zum Ausruhen oder für ruhige Aktivitäten. 

Die Kids dürfen natürlich gerne ihre Lieblingsspiele mitbringen, aber wir werden auch ausreichend Indoor- und Outdoor-Spiele zur Verfügung stellen. Außerdem werden wir mehrere spannende Ausflüge zusammen unternehmen. 

Freizeitprogramm

(kurzfristige Änderungen des Programms sind möglich.)

Das rote Haus

Wir unternehmen einen spannenden Ausflug ins Rote Haus in Monschau – dem ehemaligen Wohn‑ und Geschäftshaus der Scheibler‑Tuchmacherfamilie. Dort erleben wir eine lebendige Zeitreise ins 18. Jahrhundert: Wir entdecken prachtvolle Wohnräume mit Rokoko‑Möbeln, eine kunstvoll geschnitzte Freitreppe mit Darstellungen der Textilherstellung und faszinierende Themenräume zur Tuchproduktion. Für die Kinder ist das besonders bereichernd, weil sie nicht nur Geschichte „anschauen“, sondern die handwerklichen Schritte vom Schafwolle‑Waschen bis zum fertigen Stoff nachvollziehen können – interaktiv, altersgerecht und mit echten historischen Werkzeugen. 

Die Altstadt

Die Altstadt von Monschau ist nicht nur ein malerisches Fotomotiv, sondern ein lebendiges Zeugnis der Geschichte – von mittelalterlicher Burg und industrieller Textiltradition. Auch heute noch spürt man beim Durchschlendern durch die Altstadt den Geist dieser einzigartigen Vergangenheit. Nach dem Besuch des roten Hauses dürfen die Kids in Kleingruppen die Altstadt besichtigen. 

Die Senfmühle

Außerdem besuchen wir mit den Kids während der Campwoche die Historische Senfmühle in Monschau, einen echten lebenden Handwerksbetrieb. Dort erleben wir, wie Senf traditionell hergestellt wird: Vom alten Wasserrad über die Transmission bis zu den schweren Mahlsteinen, die das würzige Senfmehl zermahlen. Bei der kindgerechten Führung erfahren die Kids, worauf es bei der Senfproduktion ankommt und können anschließend im Senflädchen aus über 22 leckeren Sorten ihren Favoriten probieren. Das ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern fördert auch das Verständnis für Technik, Natur und regionale Kultur auf spielerische und genussvolle Weise.

Unser Entdecker-Quest

In unserem Entdecker-Quest schlendern wir durch Kopfsteinpflaster-Gassen, entdecken Fachwerkjuwelen an der Rur und lüften Geheimnisse hinter alten Holztüren. Wir machen Halt beim prächtigen Roten Haus, spüren die Vergangenheit der Tuchmacher auf, lauschen Geschichten am Markt und nehmen uns Zeit für die urigen Aussichtspunkte hoch über der Stadt. Auf dieser Schatzsuche verbindet sich Geschichte mit Abenteuer – und jede Gasse bringt neue Überraschungen.

Team- und Outdoorspiele

Darüber hinaus gibt’s während des Camps natürlich viele coole Team- und Outdoorspiele: Ob taktische Kooperationsspiele oder lustige Geländespiele – wir werden jede Menge Spaß haben! 

Verpflegung

Wir werden uns selbst verpflegen. Uns steht eine gut ausgestattete Küche zur Verfügung, in der wir gemeinsam in Kleingruppen kochen werden.
Die Kids werden in täglich rotierende Gruppen eingeteilt, sodass jeder mal Küchendienst hat. Der Küchendienst ist zuständig für das Frühstück (Tisch decken und abdecken) und das Abendbrot (warme Mahlzeit kochen, sowie Tisch decken und abdecken). Mittags essen wir zusammen unser Lunchpaket, das sich jeder selbst während des Frühstücks packt. Bei allen Aufgaben wird der Küchendienst von unseren Teamern betreut und angeleitet.
 
Hinweise:
  • Wir kochen täglich frisch.
  • Mittags gibt es ein Lunchpaket.
  • Abends gibt es eine warme Mahlzeit. (Ausnahme: Am ersten Campabend gibt es ein klassisches Abendbrot mit Würstchen)
  • Zu jeder Fleischmahlzeit gibt es eine vegetarische Alternative.
  • Zum Kochen nutzen wir nur laktosefreie Milchprodukte.
  • Zum Frühstück gibt es auch normale Vollmilch für Kakao oder Müsli.

Getränke: Wasser und Tee stehen permanent zur Verfügung.

Das Wichtigste im Überblick

Was: Feriencamp mit Übernachtung – im Preis enthalten ist das IT-Programm, Unterkunft, Vollverpflegung und das gesamte Freizeitprogramm inklusive Ausflüge

Alter: 10 – 14 Jahre

Zeitraum: bitte oben auswählen

Check-In: Tag 1, 16:00 – 17:00 Uhr

Check-Out: Tag 7, 12:30 – 13:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Evangelisches Jugendgästehaus Monschau

Schloßkehr 7, 52156 Monschau

An- und Abreise: Die An- und Abreise erfolgt selbständig und ist nicht im Preis enthalten.

Impressionen