Online Workshop:
Minecraft - Jux und Knobelei
Die Kids hängen den ganzen Tag vor dem PC?
Würden am liebsten nur noch zocken?
Und dabei wäre es so schön, wenn sie auch mal etwas Sinnvolles machten?
Hier kommt die gute Nachricht: Das beides zusammen ist möglich.
Gaming und Bildung. Spielen und Lernen. Jux und Knobelei.
Minecraft ist eines der beliebtesten Computerspiele weltweit. Doch es ist nicht nur ein „doofes Computerspiel“, wie der ein oder andere möglicherweise vermutet. Nein, es birgt tatsächlich jede Menge Möglichkeiten viele Dinge zu lernen.


Neue Workshop Termine
Minecraft - Jux und Knobelei 1
Minecraft - Jux und Knobelei 2
Minecraft: Jux und Knobelei 1
Redstone, Kombinationsschlösser und logical gates
Die Kids werden in diesem Workshop spielerisch die Welt der elektrischen Schaltungen erforschen. Insbesondere werden wir mit Redstone-Elementen (= Strom in der Minecraft-Welt), Verstärkern und Kolben tüfteln. Die Kids werden in diese Themen eingeführt und bekommen dann konkrete Aufgaben, an denen sie das Gelernte ausprobieren können. Außerdem werden die Kinder beim Bau von logical gates und Kombinationsschlössern ihr logisches Denken schulen.
Der Workshop ist für Kinder geeignet, die Minecraft schon kennen. Sie sollten mit der Steuerung und mit dem Grundgedanken des Spiels vertraut sein. Minecraft-Profis brauchen sie aber noch nicht zu sein. Mit Details wie Redstone und Ähnlichem brauchen sie sich noch nicht auszukennen, sie werden in die jeweiligen Themen eingeführt.


Minecraft: Jux und Knobelei 2
Redstone, Verstärker, Vergleicher und Trichter
Auch in diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Thema Redstone. Diesmal geht es vor allem um die Funktionsweise von Verstärkern, Vergleichern und Trichtern. Die Kids lernen mit den Verstärkern zu subtrahieren. Außerdem bauen wir eine 2×2 Kolben Tür, die sich nur öffnet, wenn ein Item in die dazugehörige Truhe geworfen wird. Danach schauen wir uns an, wie man mit Hilfe von Trichtern Items filtern kann. Und zum Schluss erforschen wir einen Weg, Redstone Signale mit Hilfe eines Signal Extender zu verlängern.
Auch dieser Workshop ist für Kinder geeignet, die Minecraft schon kennen und mit der Steuerung und mit dem Grundgedanken des Spiels vertraut sein. Die Inhalte in diesem Workshop sind unabhängig von unserem Workshop „Minecraft – Jux und Knobelei 1“. Dieser Workshop ist also sowohl für Kinder geeignet, die den anderen Workshop schon kennen, also auch für Kinder, die noch an keinem anderen Workshop teilgenommen haben.
Feriencamps und Forscherreisen 2021
- direkt hier online buchen
Im kommenden Jahr veranstalten wir neben unseren Feriencamps erstmals auch Forscherreisen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Es werden spannende Wochen voller digitaler und realer Abenteuer. Die Kids erwartet eine bunte Mischung aus Forscherprogramm und spannenden Outdoor-Aktivitäten.
Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder Feriencamps an 11 Standorten in Deutschland zu verschiedenen Programmen aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik für Kinder.
Alle wichtigen Infos rund um die Feriencamps und Forscherreisen findet ihr auf dieser Homepage. Falls ihr Fragen dazu habt, kontaktiert uns gerne direkt: info@forscherfreunde.de - 06224 9980130
Auch in den Weihnachtsferien (Januar 2021) veranstalten wir an einzelnen Standorten Feriencamps, nämlich in Darmstadt, Heidelberg, Karlsruhe und Stuttgart.

Für Tüftler und kleine Ingenieure: Hier kannst du Zahnräder, Übersetzungen, Flaschenzug und Hebelwirkung erforschen.
MehrHier kannst du deine LEGO®-Modelle zum Leben erwecken!
MehrErste Schritte in der Welt der Robotik gehen - kinderleicht mit Robo Wunderkind!
Mehr"Boah, ich habe in einem Jahr Minecraft-Spielen nicht so viel gelernt, wie in dieser einen Woche!" (ein Teilnehmer aus Karlsruhe)
MehrDas Feriencamp für LEGO® - Fans, die mehr über die Welt erfahren wollen.
MehrErste Schritte in der Welt der Robotik gehen - kinderleicht mit Robo Wunderkind!
MehrDas Feriencamp für LEGO® - Fans, die mehr über die Welt erfahren wollen.
Mehr"Boah, ich habe in einem Jahr Minecraft-Spielen nicht so viel gelernt, wie in dieser einen Woche!" (ein Teilnehmer aus Karlsruhe)
Mehr"Boah, ich habe in einem Jahr Minecraft-Spielen nicht so viel gelernt, wie in dieser einen Woche!" (ein Teilnehmer aus Karlsruhe)
MehrFür kleine Tüftler und Robotik Fans. Hier kannst du den Roboter mBot bauen und programmieren.
MehrDas Feriencamp für LEGO® - Fans, die mehr über die Welt erfahren wollen.
MehrFür Tüftler und kleine Ingenieure: Hier kannst du Zahnräder, Übersetzungen, Flaschenzug und Hebelwirkung erforschen.
MehrFür kleine Tüftler und Robotik Fans. Hier kannst du den Roboter mBot bauen und programmieren.
Mehr"Boah, ich habe in einem Jahr Minecraft-Spielen nicht so viel gelernt, wie in dieser einen Woche!" (ein Teilnehmer aus Karlsruhe)
MehrFür Tüftler und kleine Ingenieure: Hier kannst du Zahnräder, Übersetzungen, Flaschenzug und Hebelwirkung erforschen.
MehrMods programmieren in Minecraft plus jede Menge Spaß und Abenteuer ganz real.
MehrIn diesem Camp werden wir experimentieren, forschen, untersuchen und analysieren wie echte Profis.
MehrFür LEGO®-Profis: Hier kannst du LEGO®-Roboter bauen und programmieren.
MehrHier kannst du deine LEGO®-Modelle zum Leben erwecken!
MehrFür LEGO®-Profis: Hier kannst du LEGO®-Roboter bauen und programmieren.
MehrKomplexe Maschinen in Minecraft bauen plus jede Menge Spaß und Abenteuer ganz real.
MehrMods programmieren in Minecraft plus jede Menge Spaß und Abenteuer ganz real.
MehrFür LEGO®-Profis: Hier kannst du LEGO®-Roboter bauen und programmieren.
Mehr"Boah, ich habe in einem Jahr Minecraft-Spielen nicht so viel gelernt, wie in dieser einen Woche!" (ein Teilnehmer aus Karlsruhe)
MehrFür Tüftler und kleine Ingenieure: Hier kannst du Zahnräder, Übersetzungen, Flaschenzug und Hebelwirkung erforschen.
MehrFür kleine Ingenieure: Hier kannst du Zahnräder, Übersetzungen, Flaschenzug und Hebelwirkung erforschen.
MehrFür LEGO®-Profis: Hier kannst du LEGO®-Roboter bauen und programmieren.
MehrFür LEGO®-Profis: Hier kannst du LEGO®-Roboter bauen und programmieren.
MehrIn diesem Camp werden wir experimentieren, forschen, untersuchen und analysieren wie echte Profis.
MehrDas Feriencamp für LEGO® - Fans, die mehr über die Welt erfahren wollen.
MehrIn diesem Camp werden wir experimentieren, forschen, untersuchen und analysieren wie echte Profis.
MehrFür kleine Tüftler und Robotik Fans. Hier kannst du den Roboter mBot bauen und programmieren.
MehrFür LEGO®-Profis: Hier kannst du LEGO®-Roboter bauen und programmieren.
MehrDas Feriencamp für LEGO® - Fans, die mehr über die Welt erfahren wollen.
MehrErste Schritte in der Welt der Robotik gehen - kinderleicht mit Robo Wunderkind!
Mehr"Boah, ich habe in einem Jahr Minecraft-Spielen nicht so viel gelernt, wie in dieser einen Woche!" (ein Teilnehmer aus Karlsruhe)
MehrDas Feriencamp für LEGO® - Fans, die mehr über die Welt erfahren wollen.
MehrHier kannst du deine LEGO®-Modelle zum Leben erwecken!
Mehr"Boah, ich habe in einem Jahr Minecraft-Spielen nicht so viel gelernt, wie in dieser einen Woche!" (ein Teilnehmer aus Karlsruhe)
MehrErste Schritte in der Welt der Robotik gehen - kinderleicht mit Robo Wunderkind!
MehrDas Feriencamp für LEGO® - Fans, die mehr über die Welt erfahren wollen.
MehrErste Schritte in der Welt der Robotik gehen - kinderleicht mit Robo Wunderkind!
MehrErste Schritte in der Welt der Robotik gehen - kinderleicht mit Robo Wunderkind!
MehrFür Tüftler und kleine Ingenieure: Hier kannst du Zahnräder, Übersetzungen, Flaschenzug und Hebelwirkung erforschen.
MehrDas Feriencamp für LEGO® - Fans, die mehr über die Welt erfahren wollen.
MehrFür kleine Tüftler und Robotik Fans. Hier kannst du den Roboter mBot bauen und programmieren.
MehrFür kleine Tüftler und Robotik Fans. Hier kannst du den Roboter mBot bauen und programmieren.
MehrFür LEGO®-Profis: Hier kannst du LEGO®-Roboter bauen und programmieren.
MehrFür Tüftler und kleine Ingenieure: Hier kannst du Zahnräder, Übersetzungen, Flaschenzug und Hebelwirkung erforschen.
MehrEin paar Antworten auf…
...häufig gestellte Fragen
Wann wird das Ferienprogramm 2021 veröffentlicht?
Es sind alle Feriencamps und Forscherreisen online und können ab sofort gebucht werden! 🙂
Was bietet ihr alles an?
Wir veranstalten Forscherreisen, Feriencamps, On- und Offline Workshops und Kindergeburtstage.
Standorte Feriencamps:
Darmstadt, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Heidelberg, Karlsruhe, Köln, Mainz, Mannheim, Oberursel, Stuttgart, Walldorf, Wiesbaden.
...mehr Infos zu den Feriencamp-Standorten gibt's hier!
Standorte Forscherreisen:
Burg Rieneck / Spessart und Jugend-Hüttendorf Vulkaneifel
Programme:
Bei uns können die Kids forschen, experimentieren, Mechanik untersuchen, Roboter bauen und programmieren und ganz viel mehr!
Unsere Programme sind für Kinder zwischen 5 und 14 Jahren.
...mehr Infos zu den Programmen gibt's hier!

Die Forscherpost Farbe ist da
- Farbspaß für zu Hause
Es gibt eine neue Forscherpost: Die Forscherpost Farbe!
Mit der Forscherpost Farbe bekommst du vier Experimente nach Hause geschickt. Jedes Experiment bringt großen Experimentierspaß und eine extra Portion Farbe mit.
Du bekommst wieder zu jedem Experiment eine einfache, leicht verständliche Anleitung und die Materialien, die du benötigst, so dass du sofort losforschen kannst. Zur Forscherpost Farbe...
Natürlich kannst du auch die Forscherpost klassik weiterhin bestellen. Klicke einfach hier.


NEU im Programm 2020
"Daddeln und Denken mit Minecraft"
Für Kinder zwischen 9 und 13 Jahre.
Minecraft ist eines der beliebtesten Computerspiele weltweit. Doch es ist nicht nur ein „doofes Computerspiel“, wie der ein oder andere möglicherweise vermutet. Nein, es birgt tatsächlich jede Menge Möglichkeiten verschiedenste Dinge zu lernen.
Die Kids werden in diesem Forscherprogramm immer wieder verschiedenen Input, Erklärungen und dann Aufgaben und Projekte bekommen.
So werden sie beispielsweise beim Bau von logical gates ihre Logik schulen. Sie werden mit Redstone-Elementen arbeiten und dabei viel über Stromkreise erfahren. Darüber hinaus werden sie Commandblöcke kennenlernen und mit ihrer Hilfe innerhalb der Minecraft-Welt Programmiererfahrungen sammeln. Auch die Anwendung von Hoppern (Trichtern) und Comparatoren (Vergleicher) wird logisches Denken erfordern und schulen.
NEU im Programm 2020
"Programmieren und Entdecken mit LEGO WeDo 2.0"
Für Kinder zwischen 6 und 9 Jahre.
In diesem Programm bauen die Kids verschiedene kleine LEGO®-Roboter und erwecken diese durch Programmierung am Laptop zum Leben. Im Rahmen verschiedener Projekte und Aufgaben lernen die Kids dabei nicht nur Bauen und Programmieren, sondern auch ganz viel über andere Themen aus den Naturwissenschaften.


Programmhighlight
"Roboter bauen und programmieren mit dem mBot"
Für Kinder zwischen 9 und 13 Jahre.
Der mBot ist ein kleiner Roboter von makeblock. Die Kids bauen den Roboter-Bausatz selbst zusammen, dabei wird geschraubt, die Platine verkabelt zusammengesteckt.
Dann geht’s an’s Programmieren. Die Software, mit der die Kids unseren kleinen Freund programmieren, basiert auf scratch 2.0. Programmier- oder Scratch-Vorerfahrungen sind für dieses Camp nicht nötig.
Am Anfang lassen wir den kleinen Roboter durch einen Parcours fahren. Im Laufe des Programms arbeiten wir dann noch mit unterschiedlichen Sensoren wie zum Beispiel mit dem Line-Finder-Sensor, dem Ultraschall-Sensor und dem Sound-Sensor. Der Roboter folgt dabei einer Linie, kann Gegenstände erkennen und ausweichen oder reagiert auf Schall.
…weil’s zu zweit noch mehr Spaß macht!
Empfehlen Sie uns weiter und bringen Sie einen Freund oder eine Freundin mit zum Feriencamp!
So macht es Ihrem Kind doppelt Spaß und Ihnen erstatten wir als Dankeschön 10% des Preises ihrer Buchung.
Wie das funktioniert?
Es ist ganz einfach: Sagen Sie Ihren Freunden, dass Sie bei ihrer Anmeldung zu den Feriencamps einen Hinweis geben sollen, dass sie sich auf Ihre Empfehlung hin anmelden. Das geht entweder im Notizfeld (bei Anmeldung über unsere Homepage) oder mündlich am Telefon. Wir erstatten Ihnen dann den entsprechenden Betrag oder stellen Ihnen von vornherein eine ermäßigte Rechnung. Auch bei mehreren Empfehlungen, erstatten wir nur einmal 10% des Preises.