0
Uncategorized

Forschercamp im Rahmen des BASF Sommerferienprogramms

Spannende Forscherferien – Sommerferien 2023 

Dieses Feriencamp ist für Mitarbeiter-Kinder der BASF SE, ausgewählten BASF Gruppengesellschaften und dem Kooperationsunternehmen educcare.

Im Rahmen dieses Feriencamps bieten wir zwei unterschiedliche Forscherprogramme an: Eines für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren und ein anderes für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren. Während des Camps befinden sich alle Kinder im selben Raum, werden aber entsprechend der gewählten Programme in zwei Forscher-Gruppen eingeteilt. Die Pausen verbringen wir alle gemeinsam. 

Zu Auswahl stehen diese zwei Programme:

Kinderleicht programmieren mit Robo Wunderkind  (6 – 9 Jahre)

Roboter bauen und programmieren mit dem mBot (9 – 12 Jahre)

Die Forscherprogramme

Kinderleicht programmieren mit RoBo Wunderkind

6 – 9 Jahre

In diesem Feriencamp können technikinteressierte Kids mit dem Robo Wunderkind-Bausatz einfache Roboter bauen und diese selbst programmieren.

Die Kinder benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Auch schon die Jüngsten (ab 6 Jahre) tauchen schnell in die faszinierende Welt der Robotik ein und schaffen es innerhalb kurzer Zeit zusammen mit ihrem Roboter spannende Aufgaben zu lösen.

Der Robo Wunderkind-Bausatz beinhaltet verschiedene elektrische und mechanische Teile. Außerdem gibt es mehrere Motoren und unterschiedliche Sensoren, wie den Entfernungssensor, den Lichtsensor und den Bewegungsmelder. Programmieren werden wir mit Hilfe der zwei Programme „Robo Live“ und „Robo Code“.

Programmieren mit dem mBot

Roboter bauen und programmieren mit dem mBot

9 – 12 Jahre

Hier wird getüftelt, geschraubt und verkabelt. Und dann natürlich ganz viel programmiert.

Zu Beginn starten wir mit dem Bau des Roboters „mBot“ von makeblock. 

Und dann wird programmiert. Die Programmiersprache, die hier benutzt wird, basiert auf Scratch 2.0. 

Zwischendurch werden wir den mbot dann immer mal wieder um zusätzliche Bauteile erweitern. So haben wir noch mehr Möglichkeiten, können unserem keinen Freund zum Beispiel das Krabbeln beibringen.

Die Kinder brauchen keinerlei Programmiervorkenntnisse. Einzige Voraussetzung ist Spaß am Tüfteln.

Weitere Informationen zum Ablauf: Wir arbeiten mit den Baukästen von Robo Wunderkind und dem mBot von Makeblock. Gebaut und geforscht wird in zweier- oder dreier-Teams, das heißt immer zwei oder drei Kinder haben ein Roboter-Set und einen Laptop zur Verfügung und bauen und programmieren gemeinsam ein Modell. So macht es mehr Spaß als alleine und außerdem lernen die Kids, was es heißt im Team zusammen zu arbeiten. 

Forscher- und Bewegungszeiten wechseln sich im Feriencamp ab: In den Pausen gehen wir in der Regel mit den Kindern nach draußen, sodass sie sich an der frischen Luft auspowern können, bevor weiter geforscht wird. Sollte es stark regnen und oder gewittern bleiben wir natürlich drinnen. Bei leichtem Regen gehen wir aber raus. Bitte kleiden Sie Ihre Kinder entsprechend. 

Verpflegung: Mittagessen, ein Snack und Getränke sind im Preis inbegriffen.

Buche hier dein Forschercamp

Die Buchung dieses Camps ist ab dem 26.01.2023, 8:00 Uhr möglich. Anmeldeschluss ist der 26.06.2023.

Zahlungsbedingungen:

Das Feriencamp wird finanziert durch BASF und Elternbeiträge.
 

Der Elternbeitrag für das erste Kind beträgt 180,00 €. Der Geschwisterbeitrag beträgt 140,00 €.

Im Laufe des Buchungsprozesses können Sie angeben, falls es eine Geschwisterkindbuchung ist. Dann reduziert sich der Preis der Geschwisterbuchung auf 140,00 €.

Nach Abschluss der Buchung werden 30% des Preises (Elternbeitrages) als Anzahlung fällig. Der Restbetrag wird 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig. 

Bitte beachten: Bei der Buchung muss die BASF-E-Mailadresse angegeben werden. (Ausnahme: educcare-Mitarbeiter)

Die Angabe der BASF-E-Mailadresse ist für die Evaluation unbedingt erforderlich. Die Teilnehmerliste mit E-Mailadresse, Namen, Geburtsdatum des Teilnehmers wird an BASF SE weitergeleitet.

Der Tagesablauf:

08:00 – 09:00 Uhr Happy Hour (flexible Ankunft / Frühbetreuung)

09:00 – 10:30 Uhr Forscherzeit 1

10:30 – 11:30 Uhr Bewegungszeit (draußen)

11:30 – 13:00 Uhr Forscherzeit 2

13:00 – 13:30 Uhr Mittagessen

13:30 – 15:00 Uhr Bewegungszeit (draußen)

15:00 – 16:00 Uhr Forscherzeit 3

16:00 – 17:00 Uhr Happy Hour (flexible Abholzeit / zu Ende forschen / spiele und gemeinsam aufräumen)

Das Wichtigste im Überblick

Was: Forschercamp für Mitarbeiter-Kinder der BASF SE und ausgewählten BASF Gruppengesellschaften

Forscherprogramm: Bitte wählen

Alter: 6 – 12 Jahre

Zeitraum: 07.08. – 11.08.2023

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Neckarstadt-West e.V., Lutherstraße 15 – 17, 68169 Mannheim

Robo Wunderkind