Minecraft – Jux und Knobelei 2: Redstone, Verstärker, Vergleicher und Trichter
Gaming und Bildung. Spielen und Lernen. Jux und Knobelei.
Die Kids hängen den ganzen Tag vor dem PC? Würden am liebsten nur noch zocken?
Und dabei wäre es so schön, wenn sie auch mal etwas Sinnvolles machten? Sich weiterbilden oder etwas lernen zum Beispiel?
Hier kommt die gute Nachricht: Das beides zusammen ist möglich. Gaming und Bildung. Spielen und Lernen. Jux und Knobelei.
Minecraft ist eines der beliebtesten Computerspiele weltweit. Doch es ist nicht nur ein „doofes Computerspiel“, wie der ein oder andere möglicherweise vermutet. Nein, es birgt tatsächlich jede Menge Möglichkeiten viele Dinge zu lernen.
Redstone, Verstärker, Vergleicher und Trichter
Auch in diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Thema Redstone. Diesmal geht es vor allem um die Funktionsweise von Verstärkern, Vergleichern und Trichtern.
Die Kids lernen mit den Verstärkern zu subtrahieren. Außerdem bauen wir eine 2×2 Kolben Tür, die sich nur öffnet, wenn ein Item in die dazugehörige Truhe geworfen wird.
Danach schauen wir uns an, wie man mit Hilfe von Trichtern Items filtern kann. Und zum Schluss erforschen wir einen Weg, Redstone Signale mit Hilfe eines Signal Extender zu verlängern.
Auch in diesem Workshop gilt wieder: Die eine richtige Lösung gibt es für die Aufgaben in diesem Workshop nicht. Die Kids dürfen und sollen hier ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Sie dürfen dabei auch erkennen, dass es häufig mehr als einen Weg zum Ziel gibt.
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Der Workshop ist für Kinder geeignet, die Minecraft schon kennen. Sie sollten mit der Steuerung und mit dem Grundgedanken des Spiels vertraut sein. Minecraft-Profis brauchen sie aber noch nicht zu sein. Mit Details wie Redstone und Ähnlichem brauchen sie sich noch nicht auszukennen, sie werden in die jeweiligen Themen eingeführt.
Die Inhalte in diesem Workshop sind unabhängig von unserem Worshop „Minecraft – Jux und Knobelei 1“. Dieser Workshop ist also sowohl für Kinder geeignet, die den anderen Workshop schon kennen, also auch für Kinder, die noch an keinem anderen Workshop teilgenommen haben.
Technische Voraussetzungen:
- eine stabile Internetverbindung
- einen Laptop oder PC, inklusive Maus
- Minecraft Java Edition mit eigenem Account (Mit der Bedrock Edition kannst du leider nicht am Workshop teilnehmen)
- Zoom-Client für Meetings (du kannst die Zoom-App hier kostenlos downloaden)
Falls du noch keinen Minecraft Account hast oder noch nicht in der JAVA Edition spielst, findest du hier den Download (Kostenpunkt: 29.99 €):
https://www.minecraft.net/de-de/store/minecraft-java-edition
Weitere Informationen zum Ablauf
Wir treffen uns für diesen Workshop virtuell in der Zoom-App. Du bekommst von uns vorab einen Link für das Zoom-Meeting per E-Mail zugeschickt.
Außerdem werden wir dir eine speziell programmierte Minecraft-Welt und Bauanleitungen für Beispiellösungen zur Verfügung stellen. Beides könnt ihr nach Ende des Workshops behalten, sodass ihr auch danach weiter bauen, tüfteln und knobeln können. Die Minecraft-Welt und die Bauanleitungen stellen wir euch als Download vorab zur Verfügung.
Ablauf:
10 Minuten vor Beginn: Login / Anmeldung
90 Minuten – Forscherzeit 1
30 Minuten – Pause
90 Minuten – Forscherzeit 2
Altersempfehlung: 9 – 13 Jahre
Veranstaltungsort: Bei dir zu Hause (Online-Workshop)